Die Planung und Durchführung eines Events ist eine Sache – und Aufgabe des Veranstalters.
Die mediale Inszenierung einer Party ist aber eine ganz andere Sache – und Aufgabe eines Eventfotografen.
Dieser sorgt mit seiner Arbeit dafür, dass die positive Atmosphäre, die gute Stimmung, die schönen Momente und das ganz besondere Flair eines Events medien- und werbewirksam inszeniert und originalgetreu abgelichtet werden.
Aber anders als es auf den ersten Blick erscheinen mag, ist Eventfotografie kein leichtes Unterfangen, das man einfach mal eben so im Vorbeigehen erledigen kann.
Das Erstellen von qualitativ hochwertigen Eventfotos ist eine sehr anspruchsvolle, zeit- und arbeitsintensive Tätigkeit, bei der man nichts überstürzen sollte.
Wer in diesem Bereich optimale Ergebnisse erzielen will, der muss auch die hierfür notwendige Geduld und Mühe einkalkulieren.
Dabei muss man eine Reihe von unterschiedlichen Faktoren berücksichtigen, die über den Erfolg und Misserfolg von Partyfotos entscheiden.
Ein häufiges Problem ist die authentische Inszenierung der Partygäste und ihres Verhaltens auf den Bildern.
Nur mit Authentizität und Glaubwürdigkeit lassen sich die Charaktere, das Ambiente und die Situationen auf einem Foto originalgetreu festhalten und dem Betrachter auch überzeugend vermitteln.
Nur echte, unverfälschte Bilder können unterhalten und gute Stimmung verbreiten – und genau das ist es ja, worauf es bei guten Eventfotos ankommt.
Der Albtraum für jeden Fotografen sind Fotos mit gestellten Szenen, auf denen das Lächeln gequält und das Verhalten aufgesetzt und gekünstelt wirkt.
Fake-Inszenierungen fallen auch dem ungeübten Auge sofort auf und sind ein absolutes Ausschlusskriterium.
Solche Bilder werden von keinem Verlag gekauft und von keinem Magazin veröffentlicht.
Authentizität entwickelt sich spontan, unbewusst, emotional und aus der Situation heraus und kann nur in dem Augenblick, in dem sie entsteht, abgelichtet werden.
Deshalb ist das Erfolgsgeheimnis von professionellen Eventfotografen eine Reihe von ganz besonderen handwerklichen Qualifikationen – wie z.B. ein Blick fürs Detail, Leidenschaft, Fingerspitzengefühl, ein Gefühl für den richtigen Moment und Perfektionismus.